Aktuelles vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen vom 12.05.2021

Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz · Wildgenuss NRW Video: Gegrillter Wildschweinrücken und Bärlauchpesto auf rustikalem Bannock
Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz · Wildgenuss NRW Video: Gegrillter Wildschweinrücken und Bärlauchpesto auf rustikalem Bannock
Die Mitgliederversammlung des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen (LJV) fand am 8. Mai coronabedingt erneut in digitaler Form statt.
In der letzten Woche haben Bundestag und Bundesrat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG ) verabschiedet. Inzwischen liegt auch die mit den Bundesressorts BMG und BMI abgestimmte Auslegungshilfe zur Einzeljagd während der Ausgangssperre vor…
In einem Rundschreiben an die obersten Jagdbehörden der Bundesländer hat das Bundeslandwirtschaftsministerium (in Abstimmung mit dem Innen- und dem Gesundheitsministerium) bestätigt, dass die Einzeljagd auf Schalenwild auch dort zulässig ist, wo eine nächtliche Ausgangssperre nach dem Infektionsschutzgesetz besteht.
In dieser Woche haben Bundestag und Bundesrat eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG ) verabschiedet. Darin ist auch eine Regelung zu nächtlichen Ausgangssperren aufgenommen.
Die Jungen Jäger aus Münster stellen sich vor
Coronaschutzverordnung ab 29. März 2021 – Jungjägerausbildung und Hundeprüfungen zulässig ·
Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz · Weiterhin Schonzeitaufhebung für Schwarzwild außer führenden Bachen
Nicole Heitzig neue Präsidentin des Landesjagdverbandes · Jagdliche Möglichkeiten im „Corona-März“
JAGD & HUND 2021 findet nicht statt
Nachtsichttechnik am Zielfernrohr – was ist in NRW erlaubt? · Landesjagdverband NRW tritt Norddeutscher Wildtierrettung bei