Naturschutz & Hege

Wildbrücken aus aller Welt

Bundesstraße 38 bei Birkenau, Deutschland - Foto: h4m

Wildbrücken sind auf allen Kontinenten und in allen Ländern zu finden. Das Online-Magazin „Interesting Engineering“ hat eine Zusammenstellung einzelner Modelle erstellt. In einem Video (englischsprachig) wird der Sinn von Wildbrücken anschaulich erläutert.

Wildschweine profitieren vom Klimawandel

Wildschweine

Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen eindeutig nachzuweisen, dass Wildschweine sogar über Klimazonen hinweg von immer milderen Wintern profitieren. Diese seien europaweit Hauptursache für den Anstieg der Wildschweinbestände, so die Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Bedrohte Artenvielfalt

Hase - Foto: Gerd Tersluisen

HALTERN. Auf dem Gebiet der Stadt sollen Maßnahmen ergriffen werden, um dem Artenschwund
und dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken. Das ist der Wunsch eines Aktionsbündnisses, das sich jetzt mit einem entsprechenden Antrag an Bürgermeister Bodo Klimpel gewandt hat.

Den Osterhasen vor der Flinte schützen

Pünktlich zum Osterfest, fordert der BUND ein Ende der Hasenjagd und schreibt der Landwirtschaft und den ach so bösen Jägern die alleinige Schuld am Rückgang der lieben Osterhäschen zu.
Herr Stich vom BUND macht sich die Sache verdammt einfach. Er benutzt bewusst die Mittel der Halbwahrheit, um für seine Ziele zu werben.

Sein Auftrag lautet: der Marder

Maderschutzbeauftragter - Foto: Gerhand Schypulla

Der Hegering Gladbeck hat nun einen Marder-Beauftragten in seinen Reihen; pardon: einen Marderschutz-Beauftragten. So heißt es nämlich ganz korrekt. Dieser Fachmann soll gezielt helfen, falls Bürger in Gladbeck unerwartet vom Marder „besucht“ werden. Sie schmunzeln? Das gibt’s! Und gar nicht so selten.