Aktuelles vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen vom 15.09.2022

Nachrichten-Telegramm:

  • NRW-Kurzwaffenmannschaft wird Bundesmeister 2022
  • Seminar: Erste Hilfe für Jäger – freie Plätze
  • Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz in Rheinberg und in Buke – freie Plätze

Termine:

Nachrichten-Volltext:

NRW-Kurzwaffenmannschaft wird Bundesmeister 2022

Dortmund, 15. September 2022 (LJV). Die DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen fand Anfang September auf dem Schießstand in Buke statt. Nach Abschluss der Umbauarbeiten in Buke und dem erfolgreichen Probelauf bei der NRW-Landesmeisterschaft, fanden die Schützen einen gut vorbereiteten Schießstand vor.

Für den LJV NRW starteten bei dem Heimspiel in Buke über 110 Schützinnen und Schützen die insgesamt 17 Platzierungen erreichten. Dabei schloss die Kurzwaffenmannschaft des LJV mit den Schützen Axel Merten, Jens Bork, Wilhelm-Heinrich Dahm, Christian Chrubasik und Burkhard Habel ihre Wertung mit dem Bundesmeistertitel ab.

In der Kombination mit Büchse und Flinte belegte Katja Ullrich den zweiten Platz der Damenklasse sowie Platz drei der Flintenwertung der Damen.

Mehr dazu und die Ergebnisse finden Sie hier: https://bit.ly/3DrcNG5

Seminar: Erste Hilfe für Jäger

Dortmund, 15. September 2022 (LJV). Wir Jäger sind meist tief im Wald unterwegs oder sitzen irgendwo auf einem Acker zwischen den Feldgehölzen an – d. h. weit entfernt vom nächsten Ort. Was ist zu tun, wenn dort draußen etwas passiert? Wie verhalten wir uns im Notfall richtig und was ist zu beachten, wenn wir unseren Jagdfreunden/innen Erste Hilfe leisten müssen.

Für diese und weitere wichtigen Fragen bietet der LJV am 01.10. und 22.10. ein neues Seminar im Hubertusheim in Rheda-Wiedenbrück an und hat dafür mit Frau Dorothee Gläsker (Erste Hilfe Ausbilderin, DRK Herford) eine kompetente Referentin gewinnen können.

Termine:         01.10.2022 (Nr. 2051)

                       22.10.2022 (Nr. 2052)

Seminarort:     Hubertusheim in Rheda-Wiedenbrück

Zeit:                 09:00 – 16:30 Uhr

Gebühr:           LJV-Mitglieder 70€; Nicht-Mitglieder 140€ inkl. Verpflegung ohne Kaltgetränke

Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmer erhalten mit der Teilnahmebescheinigung einen Nachweis über einen Erste Hilfe Kurs.

Anmeldung/Auskünfte:  

https://bit.ly/ljv-fortbildung

Frau Martina Junge

Tel.: 0176 – 82 32 73 94

E-Mail: mjunge@ljv-nrw.de
montags bis donnerstags (8:00 Uhr bis 10.00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr)

Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz in Rheinberg und in Buke

Dortmund, 15. September 2022 (LJV). Nachtsichttechnik ist im jagdlichen Alltag auf dem Vormarsch. Über ihre Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen herrschen jedoch unterschiedliche Wissensstände.

Nach der guten Resonanz auf die durchgeführten Seminare werden wir mit Präsenz-Seminaren in Rheinberg und in Buke Licht ins Dunkel bringen. Es informiert über Grundlagen, Funktion und Aufbau von Restlichtverstärkern und Wärmebildgeräten. Es werden die grundlegenden Definitionen der verschiedensten Modellvarianten erklärt sowie die Vorteile, Nachteile und Besonderheiten der Technik für die jagdliche Anwendung vorgestellt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der legalen, sicheren und vielseitigen Nutzung der Nachtsichttechnik in der jagdlichen Praxis.

Als Referent haben wir wieder mit Ulrich Menneking einen erfahrenen Praktiker in Sachen Nachtsichttechnik gewinnen können. Sowohl als Jäger als auch beruflich aus dem militärischen Bereich kann er auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich Nachtsicht- und Wärmebildtechnologie zurückgreifen.

Rheinberg
Termine:         10. Oktober (Nummer 3181) und 11. Oktober (Nummer 3182) jeweils ab 19:30 Uhr

Dauer:             ca. 3 Stunden

Gebühr:           LJV-Mitglieder 30€; Nicht-Mitglieder 60€

Buke
Termine:         24. Oktober (Nummer 4801) und 25. Oktober (Nummer 4802) jeweils ab 19:30 Uhr

Dauer:             ca. 3 Stunden

Gebühr:           LJV-Mitglieder 30€; Nicht-Mitglieder 60€

Anmeldung/Auskünfte:  

https://bit.ly/ljv-fortbildung

Frau Martina Junge

Tel.: 0176 – 82 32 73 94

E-Mail: mjunge@ljv-nrw.de
montags bis donnerstags (8:00 Uhr bis 10.00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr)