Andrea Dahlhaus – Eine Frau aus unseren Reihen

Derjenige, der Andrea Dahlhaus in der Jagd trifft, glaubt kaum was in ihr steckt. Sie ist begeisterte Jäger- und Wildhüterin. Das sieht man sofort.
Derjenige, der Andrea Dahlhaus in der Jagd trifft, glaubt kaum was in ihr steckt. Sie ist begeisterte Jäger- und Wildhüterin. Das sieht man sofort.
Bauer Matthias Schnyder hat illegal einen Wolf erschossen, um Schafe zu schützen. Vor laufender Kamera nahm er dazu Stellung.
Wenn sie ein Insektenhotel für das kommende Jahr bauen wollen, rate ich Ihnen zu folgendem Vorgehen: Erwerben sie Siebdruckplatten aus dem Baumarkt. Sie sind hier erste Wahl.
Im Laufe eines Jägerlebens erlebte man viele ungewöhnliche Arten, zum jagdlichen Ziel zu gelangen. Diese ungewöhnlichen Begebenheiten will ich hier und in den nächsten Ausgaben des „Wildhüters“ einmal beleuchten und wiedergeben.
Manchmal, liebe Leser, wird man von den aktuellen Ereignissen förmlich überrannt.
Noch während das Heft 2/2023 des „Wildhüter“ mit dem o. g. Artikel gedruckt wurde, schreckte eine besondere Nachricht alle Naturinteressierten im deutschsprachigen Raum auf.
Es ist wieder einmal so weit. Die zerbrechlichen Schönheiten der Schöpfung, die Schmetterlinge, gaukeln nunmehr durch unsere Gärten. Sie fliegen ihre bevorzugten Futterpflanzen an und sind dort gut zu beobachten.
Die Kommerzialisierung der Jagd schreitet mit großen Schritten voran. Ein Geradezug -Repetierer mit Kunststoff – Lochschaft und sündhaft teurem Zielfernrohr, soll die „Feuerkraft“ (militärischer Ausdruck, von der Jagdwaffenindustrie genutzt) unserer Waffen erhöhen und den jagdlichen Erfolg garantieren.
Die sich häufenden Wolfsbegegnungen, führen uns zur o. g. Frage.
Antworten auf diese Frage gibt das Umweltministerium des Landes Niedersachsen und ein Wolfsberater.
Mit drei sehr schönen Naturfilmen, die sich mit der Rückkehr des Bären nach Deutschland befassten, versuchen die Befürworter dieser Rückkehr unserer Bevölkerung die vorhandenen Ängste zu nehmen und somit dem Bären den Weg in unsere Heimat zu bereiten.
Von Anfang März bis Mitte April dieses Jahres besuchten uns zwei schwarze Schwäne; Vögel, die ich vorher noch niemals sah. Es war schon interessant, ihr Verhalten zu beobachten.