- Landtagswahl 2022 – Die richtige Jagdpolitik wählen!
- LJV-Schießveranstaltungen 2022 – Jetzt anmelden!
- Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz in Bergkamen
Termine:
- 7. – 12. Juni 2022: Messe JAGD & HUND in Dortmund
- 18. Juni 2022: Landesjägertag, LJV-Mitgliederversammlung, Landeshegeschau in Dortmund
Nachrichten-Volltext:
Landtagswahl 2022 – Die richtige Jagdpolitik wählen!
Gemeinsame Wertschätzung, aber Uneinigkeit bei der Behandlung von Jagd und Jägern
Dortmund, 20. April 2022 (LJV). In den Antworten der bisher im Landtag vertretenen Parteien auf unsere Wahlprüfsteine erfahren Sie, was Sie als Jägerinnen und Jäger in der nächsten Legislaturperiode zu erwarten haben. Dabei zeigen sich Licht und Schatten.
Unter nachfolgendem Link finden Sie die jagdpolitischen Prüfsteine mit den jeweiligen Antworten der Parteien. Bilden Sie sich eine Meinung, beachten Sie bitte auch den Kommentar unter den Fragen und geben auf jeden Fall Ihre Stimme ab, ggf. auch per Briefwahl: https://bit.ly/ljv-landtagswahlnrw
Anbei finden Sie zudem eine Zusammenfassung der Wahlprüfsteine mit Kommentar als PDF-Dokument.
LJV-Schießveranstaltungen 2022 – Jetzt anmelden!
Dortmund, 20. April 2022 (LJV). Die jagdlichen Schießen des LJV NRW stehen in den nächsten Wochen vor der Tür. Die Schießobleute des LJV haben alles vorbereitet, um allen Schützen wieder schöne Stunden auf den Ständen zu bieten. Selbstverständlich sind Schützen, die nun zum ersten Mal teilnehmen möchten, ebenso herzlich willkommen wie diejenigen, die sich nach langer „Pandemiepause“ auf die Schießen freuen.
Die Bezirksnadelschießen finden am 30. April (Öchtringhausen) sowie für die übrigen Bezirke am Wochenende des 06. und 07. Mai statt.
Bitte melden Sie sich zahlreich und gerne auch kurzentschlossen bei den Bezirksschießobleuten an.
Alle Informationen, Kontakte und weitere Termine finden Sie in den Ausschreibungen auf unserer Homepage unter: https://bit.ly/3OqJsyw
Seminar: Modernste Nachtsicht- und Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz auf dem Gelände des Schießzentrums Unna-Hamm GmbH in Bergkamen
Dortmund, 20. April 2022 (LJV). Nachtsichttechnik ist im jagdlichen Alltag auf dem Vormarsch. Über ihre Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweisen herrschen jedoch unterschiedliche Wissensstände.
Nach der guten Resonanz auf die durchgeführten Seminare werden wir mit zwei weiteren Terminen auf dem Gelände des Schießzentrums Unna-Hamm in Bergkamen Licht ins Dunkel bringen. Es informiert über Grundlagen, Funktion und Aufbau von Restlichtverstärkern und Wärmebildgeräten. Es werden die grundlegenden Definitionen der verschiedensten Modellvarianten erklärt sowie die Vorteile, Nachteile und Besonderheiten der Technik für die jagdliche Anwendung vorgestellt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der legalen, sicheren und vielseitigen Nutzung der Nachtsichttechnik in der jagdlichen Praxis.
Als Referent haben wir wieder mit Ulrich Menneking einen erfahrenen Praktiker in Sachen Nachtsichttechnik gewinnen können. Sowohl als Jäger als auch beruflich aus dem militärischen Bereich kann er auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Bereich Nachtsicht- und Wärmebildtechnologie zurückgreifen.
Termine: 03. Mai (Nummer 7001) und 09. Mai (Nummer 7002) jeweils ab 19:30 Uhr
Seminarort: Schießzentrum Unna-Hamm GmbH in Bergkamen
Dauer: ca. 3 Stunden
Gebühr: LJV-Mitglieder 30€; Nicht-Mitglieder 60€
Anmeldung/Auskünfte:
https://bit.ly/ljv-fortbildung
Frau Martina Junge
Tel.: 02304/2505586
E-Mail: mjunge@ljv-nrw.de
montags bis donnerstags (8:00 Uhr bis 10.00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr)